Diagnosen:
- Knochentuberkulose der Wirbelsäule
- 12/06/2014: dorsale Revisionsspondylodese BWK 12-LWK 5
- 13/06/2016: zentraler Wirbelkörperersatz LWK 2 und 3
- Ausschluss offene Lungentuberkulose
- Postspezifische Veränderungen im linken Oberlappen (Segment 1) ohne Nachweis einer Kaverne oder CT-morphologisch Anhalt für eine pulmonale Tbc
- im Direktpräparat ohne Erregernachweis
- HIV negativ
Anamnese:
Die Übernahme des Patienten erfolgte zum Ausschluss einer offenen Tbc. In der xy-Klinik wurde im Rahmen einer Tuberkulose der Wirbelsäule eine operative Therapie durchgeführt und bereits die 4-fach-Cehomtherapie eingeleitet. Husten, Fieber, Gewichtsabnahme wurden verneint .
Bronchoskopie:
Unauffälliges Tracheobronchialsystem. BAL li. OL (B1)
CT Thorax mit KM:
- Postspezifische Veränderungen im linken OL (Segm. 1) DD: Gewebsvernarbung/Verkalkung ohne Nachweis einer Kaverne oder CT-morphologisch Anhalt für eine aktive pulmonale Tbc.
- Mehrsklerosierungen und Irregularitäten der Abschlussplatten von BWK12 und BWK7-9, DD (aufgrund der vorherrschenden Mehrsklerosierung abgelaufene) Knochen-Tbc, eine aktive Komponente ist untersuchungsbedingt nicht mit Sicherheit auszuschließen.
Epikrise:
Die Übernahme des Patienten erfolgte zum Ausschluss einer offenen Tbc/ ggf. zur Bronchoskopie bei Knochentuberkulose der Wirbelsäule.
Da eine Sputumgewinnung schwierig war – der Patient ist nach seiner Operation in seiner Mobilität eingeschränkt – führten wir nach erfolgtem Thorax-CT eine Bronchoskopie mit BAL durch. Im CT zeigten sich keine kasernentypischen Strukturen, sondern Gewebsvernarbungen im Segment 1 (zudem zwei negative Sputen, 1 negatives BAL-Direktpräparat). Der Patient berichtete zudem, dass er seit mehreren Jahrzehnten in jährlicher pulmologischer Kontrolle ohne Nachweis einer offenen Tbc sei.
Bei dem Patienten wurde eine 4-fach-Therapie mit Rafampicin, Isoniazid, Pyrazinamid und Ethambutol begonnen. Eine augenärztliche Untersuchung ist nicht erfolgt, jedoch unter Ethambutoltherapie dringlich.
Bezüglich der Therapie empfehlen wir die Leberwerte in den nächsten 4 Wochen 2-wöchentlich zu kontrollieren, dann im Abstand von vier Wochen.
Augenärztliche Kontrollen sind aufgrund der Ethambutoltherapie 4-wöchentlich durchzuführen.
Die Resistenztestung ist noch ausstehend, bei adäquater Therapie (fehlendem Resistenznachweis) ist die Therapie für mindestens 9 Monatedurchzuführen (von der WHO werden insgesamt 12 Monate empfohlen). In den ersten beiden Monaten wird eine 4-fach-Therapie appliziert, anschließend erfolgt die Kontinuitätsphase mit INH/Rifampicin.
Im Rahmen der Tuberkulosenachsorge soll zudem ein Röntgen Thorax nach 3, 6, 12 und 24 Monaten erfolgen. Für Rücksprachen stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung.
Letzte Medikation bei Entlassung:
Metamizol 500 1-1-1-1 (ggf. steigern)
Rifampicin 600 1-0-0 (insgesamt 12 Monate)
Isoniazid 300 comp. 1-0-0 (insgesamt 12 Monate)
Pyrazinamid 2000 1-0-0 (insgesamt 2 Monate)
Ethambutol 1200 1-0-0 (insgesamt 2 Monate)
Vitamin D Substitution (z.B. 1 Kps. Dekristol 20 000 alle 10 Tage)